Die Mühen der Ebene

03.05.2025

Die erste Probefahrt ist nun schon über einen Monat her.

Die Sachen, die dabei aufgefallen sind, müssen nun bearbeitet/gelöst werden:
* Sitzposition noch zu weit vorn - kein Problem, ein paar Löcher gebohrt, Sitz versetzt
* Pedalkraft-Charakteristik absolut mangelhaft - schon viel schwieriger! (vorläufig gelöst, allerdings noch nicht wieder einstellbar)
* Regelung funktioniert nur im "Tempomat-Modus" befriedigend - die anderen sind Modi sind sehr herausfordernd!

Ja, die Regelung der anderen 2 Fahrmodi (X-Prozent der getretenen Leistung werden zugegeben bzw. eine feste, eigestellte Leistung wird zugegeben) ist viel schwieriger als erwartet.


Theoretisch ganz simpel: eine einfache PID-Regelung - fertig.
Praktisch leider doch sehr wiederspenstig, vor allem, weil das Verhalten auf der Werkbank OK ist, aber unter realer Last beim Fahren eben nicht.

Also musste ich erstmal daran arbeiten, eine ausreichend detaillierte Aufzeichnung der Regelparameter zu programmieren - auf einem Laptop, der dann zum Testen mitfahren muss.

Hier am Bild sieht man schon, dass eine "einfache Sache" wie ein PID-Regler doch schon recht viele Paramter haben kann und  damit etwas kniffelig wird.

Aber jetzt ist das Debugging-Tool fertig programmiert, der Notebook-Halter gedruckt und montiert - nun kann es wieder zur Probefahrt gehen. Wenn der Regen aufgehört hat ;-)

Es gibt nicht gerade viele gute Stellen, um das Notebook (wenn auch nur provisorisch) zu haltern - schließlich muss man ja fleißig in die Pedale treten ;-)